SensiBelle

Fachberatung für Hochsensibilität




Veröffentlichungen:

Ich freue mich sehr über die Veröffentlichung meines Artikels im Hochsensibilitäts-Netzwerk über Hochsensibilität im Jahreskreis!

Viel Spaß beim Lesen 

 https://www.hochsensibilitaet-netzwerk.com/das-hochsensible-verstaendnis-fuer-zeitqualitaet/



Seminare:


Hochsensibilität – Abgrenzung und Bedürfnisse
Abgrenzung ist nicht einfach, vor allem für hochsensible Menschen. Um sich angemessen abgrenzen zu können, braucht es Kenntnis und Verständnis über die eigenen Bedürfnisse.
In diesem Seminar werden Grundlagen über Bedürfnisse und deren Entstehung vermittelt und die Unterschiede zwischen Bedürfnissen hochsensibler und nicht-hochsensibler Menschen aufgezeigt.
An Hand von (praktischen) Beispielen wird das Thema Abgrenzung näher gebracht, wie Abgrenzung und Bedürfnisse zusammenhängen und Tipps und Strategien entwickelt, um beides selbstfürsorglich besser in Balance zu bringen.

Das Seminar findet am Donnerstag 30.03.23 von 19:00-21:00 Uhr in der Zukunftswerkstatt Kiel e.V. statt.

Die Anmeldung läuft über die Zukunftswerkstatt:

Tel. 0431 /66 52 47
E-Mail: info@zukunftswerkstatt-kiel.de

sowie weiterführende Informationen unter:

https://www.zukunftswerkstatt-kiel.de  





Hochsensibilität und Beruf
Dieses Seminar bietet Raum für alles zum Thema „Hochsensibilität und Beruf“.

Hochsensible Menschen brauchen (meist) andere Rahmenbedingungen – auch auf/in der Arbeit.
In diesem Workshop werden Grundlagen zum Thema Hochsensibilität vermittelt und auf  spezifischen Herausforderungen für hochsensible Menschen in der Arbeitswelt eingegangen. Wir wollen gemeinsam erarbeiten, welche „Stellschrauben“ wichtig sind bzw. verändert werden können, um den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Manchmal reichen einige Veränderungen und Informationen im Umgang mit der eigenen Hochsensibilität, manchmal ist ein Jobwechsel ratsam.
(Der Raum ebenso ist geöffnet für Menschen, die beruflich mit Hochsensibilität zu tun haben bzw. ihr begegnen.)


Das Seminar findet am Donnerstag  01.06.23 von 19:00-21:00 Uhr in der Zukunftswerkstatt Kiel e.V. statt.

Die Anmeldung läuft über die Zukunftswerkstatt:

Tel. 0431 /66 52 47
E-Mail: info@zukunftswerkstatt-kiel.de
sowie weiterführende Informationen unter:

https://www.zukunftswerkstatt-kiel.de   




E-Mail
Anruf