Seminare und Workshops:
Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen.
(Wenn Sie für Ihr Unternehmen eine Schulung oder für Ihren Träger eine Fortbildung organisieren möchten, melden Sie sich gern!)
Sonderseminar "Hochsensibilität - mehr als nur Feinfühligkeit"
Dieses Wochenendseminar an der Caduceus-Heilpraktikerschule richtet sich nicht nur an HeilpraktikerInnen und HeilpraktikerInnen für Psychotherapie sondern an alle Interessierte, die tiefer in das Thema Hochsensibilität einsteigen möchten.
Lehrinhalte sind u.a. :
- das Konzept Hochsensibilität nach Elaine E.Aron
- Ausprägungen und Formen und Indikatoren von Hochsensibilität
- Überreizung/Reizüberflutung und wie man sie verhindern kann
- Definition Bedürfnisformen
- Zusammenhang von Abgrenzung und Bedürfnissen
- Merkmale hochsensibler Kinder
- Methoden und Impulse zum Umgang mit hochsensiblen Kindern
- hochsensible Elternschaft als Herausforderung
- Hochsensibilität in der Partnerschaft
- innere und äußere Faktoren als GameChanger im Berufsleben
- Ernährung bei Hochsensibilität - Hochsensibilität und (psych.) Krankheit
Das Seminar findet am Samstag 25.11.23 und Sonntag 26.11.23 von 10:00 - 17:00 Uhr in der Caduceus-Heilpraktikerschule in Kronshagen statt.
Anmeldung und weiterführende Infos unter:
Hochsensibilität im Alltag
Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt anders und meist intensiver wahr. Dies kann im Alltag zu großen Herausforderungen führen. Die Bedürfnisse sind meist andere, als in einer nicht-hochsensiblen Umwelt erlernt wurden.
„Du bist zu sensibel“ oder „ Du musst dir mal ein dickeres Fell zulegen“ - das sind Sätze, die hochsensible Menschen schon früh und leider oft gehört haben.
Auch können laute Geräusche wie Straßenlärm, intensive Gerüche oder aber auch unausgesprochene Konflikte können zur Qual werden.
Die Konsequenz ist, das hochsensible Menschen meinen, mit ihnen stimme etwas nicht und sie müssten sich irgendwie ändern.
Doch Hochsensibilität ist keine Krankheit. Man kann sie auch nicht einfach „wegtrainieren“ oder die Feinfühligkeit abstellen.
Viele Menschen wissen nicht einmal, dass sie nicht „irgendwie anders und verkorkst“ sondern einfach nur hochsensibel sind.
In diesem Seminar nehmen wir die Hochsensibilität mit ihren verschiedenen Facetten unter die Lupe.
Welche Ausprägungen gibt es?
Welche Auswirkungen hat sie auf die verschiedenen Bereiche des Lebens?
An welchen Stellen kann es zu Herausforderungen oder sogar Erkrankungen kommen?
Was sollte ich beachten und was kann ich selbst tun, um besser mit der eigenen Hochsensibilität umzugehen?
Tipps und Trick für den Alltag wollen wir gemeinsam erarbeiten und an Hand von Beispielen aus der Praxis reflektieren wir Situationen, um alternative Handlungsstrategien zu gewinnen.
Das Seminar findet als Wochenendworkshop im Yogastudio Yogamoment in Kiel statt.
Samstag 14.10.23 von 10:00-12:30 Uhr im Holzkoppelweg 33 - Eingang J-70
Anmeldung unter: www.yoga-moment.de oder direkt über diesen Link :
https://https://yoga-moment.de/Hochsensibilit%C3%A4t_im_Alltag_Workshop_14._Oktober_2023
und am Dienstag, 07.11.23 von 19:00-21:00 Uhr in der Zukunftswerkstatt Kiel e.V.
Die Anmeldung läuft über die Zukunftswerkstatt:
Tel. 0431 /66 52 47
E-Mail: info@zukunftswerkstatt-kiel.de
sowie weiterführende Informationen unter:
https://www.zukunftswerkstatt-kiel.d
Hochsensibel durch den Jahreskreis
Nichts in der Natur steht still, alles ist in ständiger Veränderung.
Der natürliche Kreislauf der Jahreszeiten und weitere Zyklen und Abläufe in der Natur haben auch Einfluss auf uns Menschen. Insbesondere hochsensible Menschen können unter dem Verlust der Orientierung im Jahreskreis und der Natur leiden.
Aber was genau ist ein Jahreskreis überhaupt? Was für Herausforderungen und Kraftquellen haben die verschiedenen Jahreszeiten und Monate?
In diesem Workshop werden der Ursprung und die Qualitäten der verschiedenen Phasen und Einteilungen des Jahreskreises vermittelt und wie hochsensible Menschen daraus Kraft, Orientierung und ein besseres Verständnis für sich selbst ziehen können.
An diesem Abend wollen wir auch erarbeiten, bei welchen Gelegenheiten hochsensible Menschen Struktur aus dem Jahreskreis schöpfen können, auch wenn es im Sommer schon Spekulatius und im Winter frische Erdbeeren gibt.
Das Seminar findet am Donnerstag, 26.10.23 von 18:30 - 20:30 Uhr
in der Praxis Hamburger Chausee 106 statt.
Kosten: 39,00€
Anmeldung unter: info@sensibelle.de
und am Dienstag, 14.11.23 von 18:30 -20:30 Uhr in der Zukunftswerkstatt Kiel e.V.
Die Anmeldung läuft über die Zukunftswerkstatt:
Tel. 0431 /66 52 47
E-Mail: info@zukunftswerkstatt-kiel.de
sowie weiterführende Informationen unter:
https://www.zukunftswerkstatt-kiel.de
Hochsensibilität – Abgrenzung und Bedürfnisse
„Du bist zu sensibel!“
„Nimm dir das nicht so zu Herzen“
„ Du musst dir mal ein dickeres Fell zulegen“
Das sind Sätze, die hochsensible Menschen schon früh und leider oft gehört haben.
Auch können laute Geräusche wie Straßenlärm, intensive Gerüche oder aber auch unausgesprochene Konflikte können zur Qual werden.
Die Konsequenz ist, das hochsensible Menschen meinen, mit ihnen stimme etwas nicht und sie müssten sich irgendwie ändern.
Doch Hochsensibilität ist keine Krankheit. Man sie nicht abtrainieren oder die Feinfühligkeit einfach abstellen.
Viele Menschen wissen nicht einmal, dass sie nicht „irgendwie anders und verkorkst“ sondern einfach nur hochsensibel sind.
Der Schwerpunkt in diesem Workshop dabei auf dem Thema Abgrenzung und Bedürfnisse.
Denn erst, wenn ich weiß, was ich brauche, kann ich auch dafür sorgen, dass ich es bekomme. Und erst, wenn ich weiß, wo meine Grenzen sind, kann ich dafür sorgen, dass sie nicht überschritten und verletzt werden.
Auch die Überreizung hat mit Abgrenzung zu tun und Kenntnis/Unkenntnis der eigenen Bedürfnisse.
Wir wollen gemeinsam erarbeiten, wie Glaubenssätze entstehen und wirken, die viel mit unserer Abgrenzungsfähigkeit zu tun haben.
Auch die verschiedensten Formen von Bedürfnissen besprechen wir genauer und klären, wie Bedürfnisse und Abgrenzung zusammenhängen.
Tipps und Trick für den Alltag wollen wir gemeinsam erarbeiten und an Hand von Beispielen aus der Praxis reflektieren wir Situationen, um alternative Handlungsstrategien zu gewinnen.
Das Seminar findet am Donnerstag, 23.11.23 von 18:30 - 20:30 Uhr
in der Praxis Hamburger Chausee 106 statt.
Kosten: 39,00€
Anmeldung unter: info@sensibelle.de
weitere Themen für Seminare sind u.a.
Hochsensibilität und Familie
Hochsensibilität und Krankheit
Hochsensibilität und Ernährung